Anfang des Jahres kündigten wir die Organisation des Nachhaltigkeitsprogramms für den Bausektor an. Dieses Programm entspricht einem Bedarf im Zusammenhang mit der aktuellen Energiekrise, dem Arbeitskräftemangel und in Vorwegnahme künftiger gesetzlicher Entwicklungen.
In Zusammenarbeit mit dem Swiss Triple Impact Programm bieten der Freiburger Unternehmerverband (FFE) und das Building Innovation Center (BIC) Workshops an, die sich über vier Vormittage verteilen:
📌Details der Workshops : Flyer
Ziel ist es,dass Unternehmen aus dem Baugewerbe gemeinsam an den Schwerpunktthemen der Branche arbeiten und gleichzeitig an ihrem eigenen Geschäftsmodell arbeiten.
Durch den Einsatz von Expertinnen und Experten und den Austausch von Best Practices können die teilnehmenden Unternehmen ihre Erfahrungen austauschen und sich gemeinsam den Herausforderungen des Sektors stellen.
Am Ende werden die Unternehmen individuell zu einem Aktionsplan und konkreten, messbaren Verpflichtungen begleitet, die es ihnen ermöglichen, ihre Strategie zu strukturieren.
Ablieferungen: Individueller Aktionsplan für jedes Unternehmen und Aufnahme in das STI-Verzeichnis, gemeinsame Aktionen im Bausektor, Übernahme gemeinsamer Standards (z.B. CO2, öffentliches Beschaffungswesen, Lieferanten), Mitglied des IVS-Ökosystems mit über 350 Unternehmen und in der ganzen Schweiz, Zugang zu thematischen und überregionalen Veranstaltungen sowie zu diversen Materialien und Tools.
Organisation : Dieser Ansatz wird von B Lab Schweiz durch das Programm Swiss Triple Impact (STI), umgesetzt, mit der Betreuung durch den Freiburgischer Baumeisterverband (FBV) und das Building Innovation Center (BIC).
Begleitung : Maryline Dafflon (Koordinatorin, STI) und Marco Bedoya (Berater für nachhaltige Entwicklung, Projekte21)
Für FBV/BIC-Mitglieder: 15% Ermässigung
➡️ Anmeldung : https://de.swisstripleimpact.ch/register
➡️Kontakt secretariat@ffe-fbv.ch für die FBV ; secretariat@building-innovation.ch für das BIC.